Wo soll das Business sein?

Der Löwenanteil des Gründerwettbewerbs ist finanziert durch das Programm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ)", an dem die Stadt Schongau teilgenommen hat. Dementsprechend ist die Idealvorstellung, dass auch ein Leerstand in der Innenstadt, also in der Altstadt oder altstadtnah die Adresse Deines Unternehmens wird.

Hier als Inspiration eine kleine Liste von momentanen Gelegenheiten in der Altstadt (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

Am Marienplatz oder angrenzend

Marienplatz 19: die alte Brunnenapotheke; zur Zeit Zwischennutzung durch Telekom-Laden

Marienplatz 9: zum 31.12.2023 schließt das Trachtendepot Ampertal und kann wahrscheinlich bis zu den anstehenden Sanierungsarbeiten im Haus genutzt werden

Kanzleistr. 20: Großzügige Büroräume im 1. Stock

Löwenstr. 3: Wohnen und Arbeiten im Löwenhof auf zwei Etagen mit möglichem Ladengeschäft und Büro/Wohnraum im 1. Stock

Am Lindenplatz

Am Lindenplatz 12: das ehemalige Geschäft Lederwaren Wieser ist mit einer großzügigen Fläche von 155 qm und vielen Fenstern eine besondere Gelegenheit

In der Christophstraße oder angrenzend

Christophstr. 4: Räume über zwei Stockwerke; eine Bar, Gaststätte oder auch eine andere Nutzung sind möglich

Am Schloßplatz 4: ein tolles Kellergewölbe steht für ein tolles Konzept bereit

Dom.-Zimmermann-Str. 8:
ein modern saniertes Büro mit 59 qm, super geeignet für Gründer*innen

In der Münz- oder Weinstraße

Weinstr. 1: für den kleinen Imbiss wird ein Nachmieter gesucht

Weinstr. 10: ein kleines Büro, ehemals eine Anwaltskanzlei mit einem schönen Schaufenster wartet auf einen neuen Mieter

Münzstr. 17: auf 93 qm Bürofläche im 1. Stock kann viel Neues passieren; das ist definitiv groß genug für mehrere Leute

Münzstr. 30: ein großer Laden mit Büroräumen im ersten Stock bietet viele Möglichkeiten


Jetzt Mitmachen
©2023 Stadt Schongau
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram